Travel Tattoos

Pläne und Wünsche ändern sich ständig, sobald man eine längere Reise durch fremde Länder unternimmt. Sie werden mit steigernder Euphorie bestärkt und erweitert – oder sofort wieder verworfen. Oder aber es kommt plötzlich ein Interesse auf, das man so noch nie zuvor verspürt hat. Und dieses unbekannte Verlangen wird auch noch richtig hartnäckig, sobald man erst mal den Mut gefasst hat, sich darauf einzulassen!

So erging es uns mit dem Thema: Reise inspirierte Tätowierungen. Damit meinen wir aber nicht diese Art von Tattoos, die das Reisen an sich und alles damit Verbundene symbolisieren (wie Landkarten, Kompass, Federn etc.). Was uns mittlerweile richtig süchtig macht, sind Tattoos, die noch heute auf traditionellem Weg „gestochen“ werden und einen festen Bestandteil der jeweiligen Kultur darstellen. Ähnlich ist es mit der Motivwahl. Das Design überlassen wir dabei (fast) komplett vorgegebenen Regeln. Buddhistische Motive und geometrische Formen aus Polynesien, denen man die Technik ansehen kann, haben es uns besonders angetan. Dabei kommt es in erster Linie nicht auf klare, exakte Linienführungen an, denn die sind mit den gängigen traditionellen Werkzeugen (Bambusnadel, Holzhammer & Kamm) fast unmöglich. Alles setzt sich aus vielen kleinen Punkten und Linien zusammen. Eine Art Rasterbild. Oftmals einfach aus dem Kopf heraus – direkt auf die Haut. Da haben wir gern die (teilweise abartigen) Schmerzen auf uns genommen.
Ganz ohne den konventionellen Weg ging es dann aber doch nicht. Da wir zu Beginn noch nicht ahnen konnten, auf was wir uns später einlassen würden und sehr detaillierte Motive mit den traditionellen Werkzeugen nicht möglich sind, kennzeichnen Maschinen-Tattoos den Anfang und das Ende unserer Reise. Wir haben mal versucht, alle Stationen unserer (bisherigen) Travel Tattoos anhand einer kleinen Foto-Reihe vorzustellen.

#1 
Vietnamese Tattoo1
Vietnamese Tattoo2

Wo? TattooHo in Dalat (Đà Lạt) / Vietnam
Was? Die acht Glückssymbole (Tibetischer Buddhismus) sind eng verbunden mit dem edlen achtfachen Pfad Buddhas – Lebensregeln und geistige Gesetze für ein bewusstes Leben: Rad des Gesetzes | Siegesbanner | 2 goldene Fische | Schatzvase | Lotusblume | weiße Muschel | glorreicher unendlicher Knoten | Ehrenschirm
Wie? Maschine

 

#2
Wat Bang Phra
Sak Yant Kersi
Sak Yant Kniepi
Sak Yant Kniepi 2

Wo? Tempel Wat Bang Phra nordwestlich von Bangkok / Thailand (vom Mönch & Tattoo-Meister Luang Pi Nunn) | Tempel in Chiang Mai / Thailand | Tattoo-Studio in Pai / Thailand
Was? Sak Yant – ein heiliges buddhistisches Tattoo, das traditionell mit einer Bambusnadel und (religiös korrekt) von einem Mönch gestochen wird. Dabei erhalten die Frauen als erstes Tattoo das Hah Taew (5 heilige Linien), die Männer das Gao Yord (eine Art Schutzschild mit 9 Spitzen). Beide Tattoos haben wir in der Nähe von Bangkok erhalten. Christoffer bekam nicht genug und besuchte in Chiang Mai einen weiteren Mönch, der ihm das Paed Tidt (Kreis mit 8 Spitzen als Schutzsymbol für die 8 Himmelsrichtungen) verpasste. Da die Mönche alles frei Hand gestalten, ist keine 100%ige Symmetrie garantiert. Deshalb hat sich Christoffer von einem „Spezialisten“ helfen lassen und einen Ausgleich durch kleinere Erweiterungen zu den Schultern hin geschaffen.
Wie? Bambusnadel

 

#3
Samoa Kniepi 1
Samoa Kniepi 2
Samoa Kniepi 4
Samoa Tools
Samoa Kniepi halb fertig
Samoa Kniepi fertig
Samoa Kersi 1
Samoa Kersi 3
Samoa Kersi 2
IMG_3376
Samoa fertig

Wo? in einem Fale im Samoa Cultural Village  Apia / Samoa
Was? Samoanisches Tattoo (tatau) – Mit einem Lava-Lava gewappnet, gingen wir zum offenen Tattoo-Fale hinter dem Touristenzentrum, wo wir zuvor den Tatau-Meister und seine beiden Söhne getroffen hatten. Am ersten „Stich“-Tag trafen wir Su’a Junior Suluape, den jüngeren Sohn, der das Design für Christoffer entwickelte. Neben den traditionellen geometrischen Mustern gestaltete er eine Art Segelschiff für den vorderen Oberschenkel. Als Schutz und Kraft für unsere weitere Reise. Am zweiten und dritten Tag übernahm sein Bruder: Su’a Peter Suluape. Es wurde schon dunkel, als endlich auch ich an die Reihe kam. Nach ca. einer Stunde war mein Knöchelband fertig (was man übrigens als Teilmotiv in Christoffers Tattoo finden kann). Immer mit dabei und ein super cultural guide: Chris Solomona.
Wie? traditioneller Holzstock & Kamm (sausau & au)

 

#4
Lotus Kersi 3
Lotus Kersi 5
Lotus Kersi 4
Lotus Kersi 6-2

Wo? KOSIT Tattoo in Bangkok / Thailand
Was? Mandala-Lotus mit Sak Yant-Elementen – Ich wollte eine Verbindung aus dem detaillierten Mandala-Motiv und einer Lotusblüte. Damit es optisch zu meinem Hah Taew passt, fügten wir drei verschiedene buddhistische Zeichen hinzu, die in vielen Sak Yant vorkommen. Und natürlich sollte es ein Bamboo Tattoo werden. Das Motiv ist aber zu detailliert für eine Bambusnadel, weshalb es für mich die erste Maschinen-Arbeit wurde.
Wie? Maschine

 

5 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Uwe

    Hallo Kerstin, hallo Christoffer,
    vielen Dank für Euere Antwort und Euere Mühe.
    Wenn dort keiner Englisch kann, wie seid Ihr es dann angegangen? Sprecht Ihr Thai?
    Wie habt Ihr mit den Mönchen kommuniziert?
    Viele Grüße
    Uwe

    Antworten
    1. theoutbreaker Artikelautor

      Hallo,
      das war nicht so leicht. Erst mit Händen und Füßen, dann hat der Mönch Telefoniert. Wir haben dann per telefon mit einer Englisch sprechenden Frau geredet. Die hat gesagt wir sollten das nächste Mal einen Termin ausmachen… Keine Ahnung wie das gehen soll. 😛
      Dann hat er mir einen Hefter mit verschiedenen Tattoos gezeigt. Ich habe dann auf eins gezeigt.
      Wenn du da hinfährst denke an Geschenke, Klopapier, Seerosenblüten und ein bisschen Geld.

      Viele Grüße

      Antworten
  2. theoutbreaker Artikelautor

    Hallo Uwe,
    ich suche jetzt schon seit einer Stunde die Adresse. Damals war es schon sehr schwer die Adresse zu finden und ich habe das Gefühl es ist nicht leichter geworden. In dem Tempel aussehrhalb von Chiang Mai wurde kein Englisch gesprochen. Danke für das Kompliment.

    Ich suche weiter und melde mich, wenn ich es finde.

    viele Grüße

    Antworten
  3. Uwe

    Hallo zusammen,
    Ihr habt wirklich sehr schöne Tätowierungen auf traditionelle Art machen lassen. Sie gefallen mir sehr gut.
    In welchem Tempel in Chiang Mai hat sich Christopher denn tätowieren lassen? Sprechen die Mönche dort englisch?
    Grüße
    Uwe

    Antworten
    1. theoutbreaker Artikelautor

      Hallo Uwe,
      vielen Dank für deine Nachricht.
      Also dort Spricht keiner Englisch.

      Phra Ajarn Dton

      Wat Tung Kiang
      Tambon. TungSatok
      Amphoe. San Patong
      Chiang Mai

      Viele Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar / Leave a comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.